- Vertiefungen in die Reinigungstechniken
- Erkennen von Gefahren
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Grundlagen der Qualitätssicherung & Umweltschutz
- Grundlagen HACCP
- Effektive und effiziente Reinigungsorganisation
- Sichere Auftragsdisposition
- Grundkenntnisse der Kalkulation
- Grundlagen der Personalbeschaffung und Personalauswahl
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Reklamationen als Chance
- Nadelprobe (an unauffälliger Stelle) für elastische Böden
- Krater und verbrannte Haare bedeutet Lino
- Fäden bedeutet PVC
- Verbranntes Gummi bedeutet Elastomere
- Chemie & Reinigungssyteme
- Alt- und Vorschäden dokumentieren
- Grobschmutzentfernung
- Batterieladestand
- Pad / Bürste / Walze
- Dosierung der Chemie
- Reinigungsflotte
- Schmutzfangbehälter
- Absaugung
- Grobschmutzentfernung
- Einführung in das Twixter-System Gelb-Schwarz
- Dosierung des Reinigungskonzentrates
- Vorlegen einer Spur
- Auswaschen & Auspressen
- Restfeuchte vom Boden aufnehmen
- Achterschlag & vollflächige Benetzung
- Auswaschen & Auspressen
- Restfeuchte vom Boden aufnehmen
- Austrocknen
- Grobschmutzentfernung
- Einführung in das 2-Eimer Prinzip
- Dosierung des Reinigungskonzentrates
- Eintauchen & Auspressen
- Vollflächige Benetzung
- Auswaschen im roten Eimer
- Auspressen
- Aufnehmen
- Austrocknen
- Lose Verschmutzung aufnehmen (Feuchtwischsystem)
- Einführung in die Einscheibenmaschine
- Dosierung der Flotte
- Bearbeitung des Bodens durch Aufbringen der Flotte
- Randbereiche manuell (Pad)
- Einwirkung keine Austrocknung
- Abschrubben der Fläche mittels Einscheibenmaschine
- Aufnehmen der Flotte mittels Wassersauger
- Manuel mit klarem Wasser nachwischen
- Restfeuchte mit trockenem Wischbezug aufnehmen
- Austrocknen lassen
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosierung der Reinigungschemie
- Befüllen der Spraybehältnisse
- Druckaufbau
- Bestücken der Einscheibenmaschine und Kabelführung
- 5 m² Einsprühen und Bearbeiten
- Nach 5 Durchgängen Pad wenden / wechseln
- Nachwischen mit feuchtem Wischbezug
- Einführung in die Systemkomponenten
- Aufnehmen von losen Verschmutzungen
- Einführung in die Systemkomponenten mit Absaugung
- Nachwischen mit feuchtem Wischbezug
- Einführung in das 3-Farbsystem & Systemwagen
- Einführung in die Falttechnik
- Dosierung der Flotte für gelben Eimer
- Anwendungen Gelb (Waschbecken & Spiegel)
- Reinigen von außen nach innen und von oben nach unten
- Reinigung des Spiegels mittels Fertiglösung
- Anwendungen Rot (WC)
- Reinigen von außen nach innen und von oben nach unten
- Zuvor flüssigen WC-Reiniger bis unter den Rand sprühen
- Nach Einwirkung abbürsten mittels WC-Bürste
- WC spülen
- Einführung in das Quick-& Easy-Systemen
- Bestückung des Systems mit Wasser und Lösung
- Anwendungen Gelb (Waschbecken & Spiegel)
- Gebrauchslösung auf gelbes Tuch aufbringen (Falttechnik)
- Reinigen von außen nach innen und von oben nach unten
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosierung der Chemie
- Eintauchen des Bezugs in Lösung, Auspressen und Aufspannen
- Aufbringen der Flotte im Achterschlag ohne nachzuwischen
- Im zweistufigen System Nachwischen (zweiter Eimer klares Wasser)
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosierung der Chemie
- Einsatz von Pad, Bürsten, Pad oder Walzen
- Absaugung
- Abfahren der Fläche mit Übersatz
- Einführung in die Systemkomponenten
- Abdecken / Abkleben von empfindlichen Bereichen (Holz und Metalle)
- Fugen mit klarem Wasser schwemmen (Ausbleichen)
- Boden vornetzen
- Dosierung der Reinigungschemie
- Ausbringung und Reinigung mittels Einscheibenmaschine
- Randbereiche mittels Handpad
- Aufnahme der Schmutzflotte mit Wassersauger
- Absprühen mit klarem Wasser
- Einführung in die Systemkomponenten
- Abdecken / Abkleben von empfindlichen Bereichen (Holz und Metalle)
- Fugen mit klarem Wasser schwemmen (Ausbleichen)
- Dosierung der Schaumpistole & Entscheidung über Düse
- Benetzen der Wände von unten nach oben
- Einwirkzeit beachten & Absprühen mit klarem Wasser
- Einführung in die Systemkomponenten
- Bauwollflaumer (nebelfeucht) für leichte aufliegende Verschmutzungen
- Achterschlag zur Staubaufnahme
- ggf. mit Sprühkännchen nachfeuchten
- Anschließend Bezug ausklopfen, absaugen oder waschen
- Einführung in die Systemkomponenten
- für leichte aufliegende Verschmutzungen
- Dosierung der Flotte im blauen Eimer
- Eintauchen (blauer Eimer) und Auspressen (roter Eimer) des Mops
- Einspannen, Spur vorlegen und Achterschlag
- Kein Nachwischvorgang
- Einführung in die Systemkomponenten
- Für alle Verschmutzungen ohne besondere mechanische Unterstützung
- Dosierung der Flotte im blauen Eimer
- Eintauchen (blauer Eimer) und Auspressen (roter Eimer) des Mops
- Einspannen, Spur vorlegen und Achterschlag
- Bezug im roten Eimer (klares Wasser) auswaschen und abpressen
- Einspannen und feucht nachwischen
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosierung der Flotte in Frischwassertank soweit keine OBD
- Automat mit Pad oder Bürste bestücken
- Absaugung überprüfen
- Abfahren der Fläche
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosieren der Sprühkanne
- Aufbringen auf Wischbezug (ggfs. direkt auf Verschmutzung)
- Achterschlag
- Einführung in die Systemkomponenten
- Blaues Mikrotuch / Blauer Eimer / Faltsystem
- Trockenreinigung mit Mikrofasertuch zur Staubentfernung auf Oberflächen
- Feuchtreinigung mit Sprühsystem, Fertiglösung auf Tuch, Falttechnik
- Feuchtreinigung mit blauem Eimer, Reinigungsflotte im Eimer, Falttechnik
- Rot für WC
- Gelb für Waschbecken und Fliesen
- Grün für die Teeküche
- Blau für Büro, sprich Schreibtisch, Sideboard, etc.
- Einführung in die Systemkomponenten
- Bauwollflaumer (nebelfeucht) für leichte aufliegende Verschmutzungen
- Achterschlag zur Staubaufnahme
- ggf. mit Sprühkännchen nachfeuchten
- Anschließend Bezug ausklopfen, absaugen oder waschen
- Einführung in die Systemkomponenten
- für leichte aufliegende Verschmutzungen
- Dosierung der Flotte im blauen Eimer
- Eintauchen (blauer Eimer) und Auspressen (roter Eimer) des Mops
- Einspannen, Spur vorlegen und Achterschlag
- Kein Nachwischvorgang
- Einführung in die Systemkomponenten
- Für alle Verschmutzungen ohne besondere mechanische Unterstützung
- Dosierung der Flotte im blauen Eimer
- Eintauchen (blauer Eimer) und Auspressen (roter Eimer) des Mops
- Einspannen, Spur vorlegen und Achterschlag
- Bezug im roten Eimer (klares Wasser) auswaschen und abpressen
- Einspannen und feucht nachwischen
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosierung der Flotte in Frischwassertank soweit keine OBD
- Automat mit Pad oder Bürste bestücken
- Absaugung überprüfen
- Abfahren der Fläche
- Einführung in die Systemkomponenten
- Dosieren der Sprühkanne
- Aufbringen auf Wischbezug (ggfs. direkt auf Verschmutzung)
- Achterschlag
- Einführung in die Systemkomponenten
- Blaues Mikrotuch / Blauer Eimer / Faltsystem
- Trockenreinigung mit Mikrofasertuch zur Staubentfernung auf Oberflächen
- Feuchtreinigung mit Sprühsystem, Fertiglösung auf Tuch, Falttechnik
- Feuchtreinigung mit blauem Eimer, Reinigungsflotte im Eimer, Falttechnik
- Rot für WC
- Gelb für Waschbecken und Fliesen
- Grün für die Teeküche
- Blau für Büro, sprich Schreibtisch, Sideboard, etc.