Zunehmend erkennen Immobilienbesitzer hinsichtlich ihrer Fassade, die Korrelation zwischen Reinigung, Pflege und Werterhalt im Sinne von Abwenden von zukünftigen Bauschäden durch gestiegene schädliche Emissionen. Mit der Kombination aus unterschiedlichen Reinigungsverfahren und –systemen finden unsere Experten den richtigen schonenden Angang für Ihre Fassade,- unabhängig davon ob Stein, Glas oder Metall. Als DIN EN ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen liegt unser Augenmerk auf dem Einsatz von Mitteln, die etwaige Umweltbelastungen ausschließen und soweit notwendig, die Schmutzflosse mit ausgespülten oder gelösten Schmutzstoffen aufgenommen und umweltgerecht entsorgt wird.
Strahlarbeiten mit einem Wasserdruck von bis zu 280 bar und einer Temperatur von bis zu 120 Grad bei reduziertem Chemieeinsatz und unterschiedlichster Düsenköpfe zur Betonsanierung, Fassadenreinigung, Industriereinigung und Graffitientfernung.
Hier steht die schonende abrasive Abtragung der Verschmutzung im Vordergrund, die in der Kombination von Strahlgut und Wasser ihre Ursache findet.
In der Umgangssprache auch als Radierverfahren bekannt, ist ein Verfahren bei welchem mit lediglich maximal 1,5 bar die Fassade unter Zugabe eines feinen neutralen Granulats, beispielsweise Nussschalen, bearbeitet wird. Dieses Verfahren ist zuweilen sehr zeitaufwendig, jedoch unübertroffen im Bereich von alten Sandsteinfassaden.
Das Osmose-Verfahren bezeichnet eine innovative Wasseraufbereitungstechnik. Dabei wird ganz normales Leitungswasser zunächst entmineralisiert. Das „reine“ Wasser besitzt nun ein hohes Auflösungsvermögen. Daher verbindet es sich ganz einfach mit auf der Oberfläche liegende Schmutzpartikeln. Die Anwendung von mineralfreiem Wasser reduziert weithin die statische Aufladung der Oberfläche auf ein Minimum, dies hat den positiven Nebeneffekt dass die gereinigten Fenster länger sauber bleiben. Ohne Leitern und Gerüste, sondern mit Hilfe wasserführender Teleskopstangen, die das Reinigungswasser bis ganz nach oben befördern, findet die Glasreinigung vom Boden aus statt auch an sehr hohen und schweren erreichbaren Stellen.